Unsere Dozenten – Die Säulen Ihrer Ausbildung
An der Schauspielakademie Zürich legen wir grössten Wert auf eine erstklassige Ausbildung durch erfahrene und engagierte Dozenten. Lernen Sie unsere talentierten Experten kennen, die Ihnen mit Leidenschaft und Fachwissen zur Seite stehen.

Dr. Erika Baumann
Dozentin für Method Acting und Szenenarbeit
Dr. Erika Baumann ist eine renommierte Schauspielerin und Regisseurin mit über 20 Jahren Erfahrung im Theater- und Filmbereich. Sie hat an zahlreichen nationalen und internationalen Bühnen gearbeitet und ihr Wissen an junge Talente weitergegeben. Ihre Spezialität ist das Method Acting, eine Technik, die es Schauspielern ermöglicht, sich intensiv mit ihren Rollen zu identifizieren und authentische Emotionen auf die Bühne zu bringen.
Lehrphilosophie: "Ich glaube fest daran, dass jeder Mensch das Potenzial hat, ein grossartiger Schauspieler zu werden. Meine Aufgabe ist es, dieses Potenzial zu wecken und die individuellen Stärken jedes Einzelnen zu fördern. Ich lege grossen Wert auf eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich die Studierenden frei entfalten und experimentieren können."
Ausbildung:
- Promotion in Theaterwissenschaften, Universität Zürich
- Diplom in Schauspielkunst, Zürcher Hochschule der Künste
Jahr | Tätigkeit |
---|---|
2005-2015 | Festengagement am Schauspielhaus Zürich |
2015-heute | Freie Schauspielerin und Regisseurin |

Stefan Meier
Dozent für Körper und Stimme
Stefan Meier ist ein erfahrener Sprecher und Stimmcoach, der seit über 15 Jahren im Bereich der Schauspielausbildung tätig ist. Er hat eine fundierte Ausbildung in Atemtechnik, Artikulation und Stimmbildung und unterstützt die Studierenden dabei, ihre Stimme als kraftvolles Ausdrucksmittel einzusetzen. Darüber hinaus ist er Experte für Körperarbeit und hilft den Studierenden, ihre körperliche Präsenz auf der Bühne zu verbessern.
Lehrphilosophie: "Die Stimme ist das wichtigste Werkzeug eines Schauspielers. Ich helfe den Studierenden, ihre Stimme zu entdecken, zu entwickeln und bewusst einzusetzen. Dabei lege ich grossen Wert auf eine gesunde Stimmtechnik und eine authentische Ausdrucksweise. Auch die Körperarbeit ist ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit. Ich zeige den Studierenden, wie sie ihren Körper als Instrument nutzen können, um ihre Rollen überzeugend darzustellen."
Ausbildung:
- Diplom in Sprechwissenschaften, Universität Wien
- Zertifizierter Stimmcoach
Bereich | Beschreibung |
---|---|
Atemtechnik | Verbesserung der Atemkontrolle für längere und kraftvollere Performances |
Artikulation | Klare und deutliche Aussprache für eine bessere Verständlichkeit |

Anna Keller
Dozentin für Filmschauspiel
Anna Keller ist eine erfolgreiche Filmschauspielerin und Regisseurin mit zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen im In- und Ausland. Sie verfügt über ein tiefes Verständnis für die spezifischen Anforderungen des Filmschauspiels und vermittelt den Studierenden die notwendigen Techniken, um vor der Kamera zu überzeugen. Sie lehrt den Umgang mit verschiedenen Aufnahmeformaten, die Bedeutung von subtilen Gesten und Mimik und die Zusammenarbeit mit einem Filmteam.
Lehrphilosophie: "Filmschauspiel ist eine ganz eigene Kunstform. Ich zeige den Studierenden, wie sie ihre schauspielerischen Fähigkeiten auf die besonderen Bedingungen des Filmsets anpassen können. Dabei lege ich grossen Wert auf Authentizität und Natürlichkeit. Die Kamera fängt jede noch so kleine Regung ein, daher ist es wichtig, dass die Darstellung ehrlich und glaubwürdig ist."
Ausbildung:
- Studium der Filmwissenschaften, Filmakademie Baden-Württemberg
- Schauspielausbildung, Lee Strasberg Theatre and Film Institute, New York
Jahr | Film | Rolle |
---|---|---|
2018 | "Die stille Revolution" | Hauptrolle |
2020 | "Zürcher Nächte" | Nebenrolle |

Markus Steiner
Dozent für Bühnenkampf
Markus Steiner ist ein zertifizierter Bühnenkampf-Instructor mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen Kampfkünsten. Er unterrichtet die Studierenden in den Techniken des Schwertkampfs, Faustkampfs, Stockkampfs und der Fallschule. Dabei legt er grössten Wert auf Sicherheit und Präzision. Seine Kurse vermitteln nicht nur die technischen Fertigkeiten, sondern auch das Verständnis für die dramaturgischen Aspekte des Bühnenkampfs.
Lehrphilosophie: "Bühnenkampf ist mehr als nur das Erlernen von Kampfbewegungen. Es geht darum, eine Geschichte zu erzählen und Emotionen auszudrücken. Ich zeige den Studierenden, wie sie den Bühnenkampf als Mittel einsetzen können, um ihre Rollen zu vertiefen und die Zuschauer zu fesseln. Dabei steht die Sicherheit immer an erster Stelle."
Ausbildung:
- Zertifizierter Bühnenkampf-Instructor (Society of American Fight Directors)
- Ausbildung in verschiedenen Kampfkünsten (Karate, Judo, Aikido)
Zertifikat | Organisation |
---|---|
Bühnenkampf-Instructor | Society of American Fight Directors |

Lea Meier
Dozentin für Improvisation
Lea Meier ist eine erfahrene Improvisationstheater-Spielerin und Trainerin. Sie bringt den Studierenden die Grundlagen der Improvisation bei, fördert ihre Spontanität und Kreativität und hilft ihnen, ihre Bühnenpräsenz zu verbessern. Ihre Kurse sind geprägt von spielerischer Leichtigkeit und einer positiven Lernatmosphäre.
Lehrphilosophie: "Improvisation ist eine wunderbare Möglichkeit, die eigene Kreativität zu entfalten und die Angst vor dem Scheitern zu überwinden. Ich zeige den Studierenden, wie sie aus dem Moment heraus agieren, auf die Impulse ihrer Mitspieler reagieren und gemeinsam eine Geschichte entwickeln können. Dabei steht der Spass am Spiel im Vordergrund."
Ausbildung:
- Ausbildung in Improvisationstheater, Improv Comedy Institute, Los Angeles
- Diplom in Kommunikationswissenschaften, Universität Bern
Technik | Beschreibung |
---|---|
Spontaneität | Direktes Agieren ohne Vorbereitung |
Assoziation | Verknüpfung von Ideen und Impulsen |